Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V.
-
Abkürzung
DGLR, 1967 als
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e. V. (
DGLR) durch Zusammenschluss der »Deutschen Gesellschaft für Raketentechnik und Raumfahrt« (DGRR, gegründet 1937) und der »Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt« (WGLR, gegründet 1952) entstandene Gesellschaft;
Sitz:
Berlin. Die DGLR fördert die
Verbreitung von wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen und
unterstützt Forschungsprojekte auf den Gebieten der Luft- und Raumfahrt sowie der
Weltraumforschung.
Am 27. 7. 1993 vereinigte sich die DGLR mit der »Hermann-Oberth-Gesellschaft« (HOG) aus den alten sowie dem »Fachverband Luftfahrt« (
FL) und der »Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt« (GWR) aus den neuen Bundesländern und trägt seitdem den jetzigen Namen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt — Lilienthal Oberth e.V. (DGLR) Zweck: Fortschritt auf den Gebieten der Luft und Raumfahrt Vorsitz: Dr. Ing. Detlef Müller Wiesner … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt — German Society for Aeronautics and Astronautics Abbreviation DGLR Formation 3 April 1912 Type Non profit Purpose/focus Advancement in the field of aerospace Headquarters … Wikipedia
Deutsche Agentur für Raketenangelegenheiten — Die Hermann Oberth Gesellschaft ist ein Verein, der sich für die Förderung des raumfahrttechnischen Nachwuchses einsetzt und in der Vergangenheit auch eigene Raketen entwickelt und gebaut hat. Sie wurde 1952 von Karl Poggensee in Bremen als… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Raketengesellschaft — Die Hermann Oberth Gesellschaft ist ein Verein, der sich für die Förderung des raumfahrttechnischen Nachwuchses einsetzt und in der Vergangenheit auch eigene Raketen entwickelt und gebaut hat. Sie wurde 1952 von Karl Poggensee in Bremen als… … Deutsch Wikipedia
Hermann-Oberth-Gesellschaft — Die Hermann Oberth Gesellschaft ist ein Verein, der sich für die Förderung des raumfahrttechnischen Nachwuchses einsetzt und in der Vergangenheit auch eigene Raketen entwickelt und gebaut hat. Sie wurde 1952 von Karl Poggensee in Bremen als… … Deutsch Wikipedia
Erna Roth-Oberth — (* 27. Februar 1922 in Schässburg, Siebenbürgen) ist eine siebenbürgisch deutsche Juristin. Sie ist eine Tochter von Hermann Oberth und macht sich vor allem um die Pflege dessen Nachlasses verdient. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… … Deutsch Wikipedia
DGLR — Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt Lilienthal Oberth e.V. (DGLR) Zweck: Fortschritt auf den Gebieten der Luft und Raumfahrt Vorsitz: Prof. Dr. Ing. Joachim Szodruch Gründungsdatum: 3. April 1912 Mitgliederzahl … Deutsch Wikipedia
Eugen-Sänger-Medaille — Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt Lilienthal Oberth e.V. (DGLR) Zweck: Fortschritt auf den Gebieten der Luft und Raumfahrt Vorsitz: Prof. Dr. Ing. Joachim Szodruch Gründungsdatum: 3. April 1912 Mitgliederzahl … Deutsch Wikipedia
Ludwig-Prandtl-Ring — Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt Lilienthal Oberth e.V. (DGLR) Zweck: Fortschritt auf den Gebieten der Luft und Raumfahrt Vorsitz: Prof. Dr. Ing. Joachim Szodruch Gründungsdatum: 3. April 1912 Mitgliederzahl … Deutsch Wikipedia
DAFRA — Die Hermann Oberth Gesellschaft ist ein Verein, der sich für die Förderung des raumfahrttechnischen Nachwuchses einsetzt und in der Vergangenheit auch eigene Raketen entwickelt und gebaut hat. Sie wurde 1952 von Karl Poggensee in Bremen als… … Deutsch Wikipedia